Index » News

News

Diese News können als Atom- oder RSS-Feed abonniert werden.

Atom-Feed RSS-Feed

Seite:

[01.01.2012 - 12:50] 55. Frohes neues Jahr 2012!

Allen Besuchern meiner Internetseiten wünsche ich ein frohes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2012! Möget Ihr weiterhin zahlreich sein und Gefallen an den bereitgestellten Inhalten haben.

 

Torsten

[16.08.2011 - 21:39] 54. Kostenlose KI-Vorlesung an Stanford Universität

Die US-amerikanische Stanford-Universität bietet eine kostenlose Online-Vorlesungsreihe zum Thema Künstliche Inteligenz (KI) an. Die erste Vorlesung findet am 10.10.2011 statt - Ende der Reihe ist am 16.12.2011. Gehalten werden in etwa 20 Vorlesungen. 8 Hausaufgaben müssen selbstständig gelöst werden, deren Lösungen jeweils ein paar Tage später bekannt gegeben werden. In der Mitte und am Ende des 'Semesters' wird es jeweils eine Prüfung geben. Online-Studenten erhalten kein Zertifikat, sondern eine Bewertung ihrer Leistungen im Vergleich zu den anderen Teilnehmern.

 

Nachdem diese Meldung seit etwa zwei Wochen durch das Internet kursiert, haben sich bereits ~70000 Personen aus 175 Nationen vormerken lassen. Der offizielle Anmeldezeitraum beginnt allerdings erst Ende des Sommers.

 

Peter Norvig, neben Sebastian Thrun einer der Dozentent, beantwortet die Frage zu generellen Durchführbarkeit solch einer großen Veranstaltung mit Zuversicht. Zum Einsatz kommen demnach die Amazon Cloud EC² und Google Moderator. Teilnehmenden Studenten können während der Vorlesungen Fragen an die Professoren stellen, welche im online formuliert und per Abstimmung sortiert werden.

 

(Anfang der 90er hatte ich mich während meiner Ausbildung mit Expertensystemen beschäftigt, welche ein Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz darstellen.)

 

Quellen:

http://www.ai-class.com/

http://www.nytimes.com/2011/08/16/science/16stanford.html?_r=1

http://aws.amazon.com/de/ec2/

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz

http://www.google.com/moderator/

 

[16.12.2010 - 16:01] 53. Follow me on Twitter.com

Since today i have an account on Twitter.com. At the moment i don't know if i ever will use it regulary - i just wanna try it out to see if it has any advantage for me. If you have a Twitter account too feel free to add me or just read it - for the case i ever will twitter something. Here the link to my Twitter page: http://twitter.com/torstenfunk

[10.11.2010 - 14:54] 52. Updated Link Section

I updated the entire links collection, removed outdated and added several new ones - especially for Blender and Second Life. I think over to change the SL section into a virtual world one in general and to translate my webpage into english.

[22.08.2010 - 03:12] 51. Ein paar Updates

Im Download-Bereich findet Ihr nun das Projekt Altenbeken Anno 1853, welches bisher als 3D-Environment bekannt war. In der aktualisierten Verion gibt es ein sauberes und realistisches Terrain, das Viadukt überspannt maßstabsgetreu das Tal und die ersten Schienen sind verlegt. Im Hintergrund habe ich viele technische Veränderungen vorgenommen und auch die Lizenzen sauber definiert. Ebenso bin ich mit der 3D-Galton-Box verfahren. Beide Programme können nun über die .bat-Datei im Fullscreen-Modus gestartet werden.

 

Für Altenbeken Anno 1853 arbeite ich weiterhin an einer alternativen Lösung auf Basis von OpenSimulator. Der Vorteil hier wäre, dass Altenbeken Anno 1853 online zugänglich wäre und jeder von jedem Ort auf der Welt an diesem Projekt mitarbeiten könnte. Des weiteren bringt OpenSimulator schon alles mit, was eine virtuelle Welt braucht, so dass man sich auf das Erstellen der Inhalte konzentrieren kann. Weitere Infos findet Ihr unter Projekte.

 

Des weiteren habe ich dieser meiner privaten Internetpräsenz ein Impressum hinzugefügt, da ein paar Texte hier im News-Bereich redaktionelle Eigenschaften aufweisen und es sich bei beiden oben genannten Projekten um Software handelt. Der links unter dem Menü angebrachte Link zu meinem 1&1-Shop setzt auch ein Impressum voraus.

 

Ein paar kosmetische Korrekturen und ein Update der Sitemap erfolgten auch.

[11.08.2010 - 15:46] 50. ICQ geht wieder

Seit gestern Abend läuft mein ICQ wieder ohne Probleme.

[09.08.2010 - 15:41] 49. Derzeit kein ICQ

Falls Ihr mich derzeit im ICQ vermissen solltet, dann liegt es an einem technischen Problem außerhalb meiner vier Wände - wie der Heise-Verlag berichtet.

[05.08.2010 - 20:11] 48. IEEE Metaverse Standard Group beigetreten

Vor gut zwei Wochen bin ich der Metaverse Standard Group des IEEE beigetreten. Die Gruppe hat sich einen Mailverteiler eingerichtet und schon reichlich diskutiert. Am kommenden Samstag findet ein virtuelles Meeting statt.

 

Weitere Infos zum Thema findet Ihr weiter unten im Artikel IEEE plant Standards für virtuelle Welten.

[11.07.2010 - 21:12] 47. Update: Traumland Kanada in ernster politischer...

[03.07.2010 - 22:14] 46. IEEE plant Standards für virtuelle Welten

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) lud heute zu einer interessanten Podiumsdiskussion ein. Veranstaltungsort war die IEEE-Insel in der virtuellen Welt Second Life. Thema war die Festlegung internationaler Standards für virtuelle Welten (VW).

 

Das IEEE ist ein weltweiter Verband von ca. 380.000 Ingenieuren und Informatikern und ist damit der wohl größte Berufsverband der Welt. Zweck ist die Herausgabe von Fachliteratur/Fachzeitungen, Veranstaltung von spezifischen Tagungen und die Festlegung technischer Standards, z.B. die allseits bekannte parallele Schnittstelle und FireWire.

 

Die IEEE hat sich nun zum Ziel gesetzt, einheitliche Standards für virtuelle Welten zu schaffen. Dazu wurde die Metaverse Standard Group ins Leben gerufen. Spezifische Ziele sind u.a. die eindeutige Identifikation der User/Avatare, Interoperabilität, einheitliches Finanzsystem (Währung & Steuern), kontrollierte Vergabe von IP-Nummern und der sichere Transfer von Vermögen und Besitztümer zwischen den verschiedenen virtuellen Welten.

 

Die Metaverse Standard Group der IEEE baut derzeit ein Wiki zu diesem Projekt auf und lud ein daran mitzuarbeiten. Das nächste Treffen wird voraussichtlich in einem Monat in-world stattfinden. Hierzu wird die Gruppe IEEE computer society einladen.

Seite: